Derby gemeinsam – im Ukraine Zentrum Remscheid am 11. März 2023

Was ist besser, als Fußball gemeinsam zu schauen? Klar, wenn wir auch noch gewinnen. Aber darüber schreiben wir hier nicht. Gewonnen haben alle rund 70 anwesenden Fußballfans aus der Ukraine und unserem Verein am Abend dieses 100. Derbys.

Zur Entstehung des Events: Unser Mitglied Adrian hat aus beruflichen Gründen mit den geflüchteten Familien aus der Ukraine zu tun. Im Gespräch kam die Idee auf, gemeinsam das Derby zu schauen und so ein offenes internationales Miteinander zu erleben.

Gemeinsam haben also begeisterte Fans unter anderem aus Charkiw, Odessa, Kiew, Lütterkusen, Remscheid und Wuppertal dieses Spiel verfolgt – und bis zur 95´ gehofft. Es war ein tolles Erlebnis.

Es war ein Abend voller Herzblut. Und wenn es sprachliche Hindernisse gab, haben wir uns in die Augen geschaut und uns dennoch verstanden. Wir haben uns verabredet, uns wieder zu treffen, wünschen uns weitere gemeinsame Fußballmomente – und, dass wir auch gemeinsam den Frieden feiern können.

In den Osterferien werden wir gemeinsam mit vielen Jugendlichen aus der Ukraine das BVB-Lernzentrum besuchen.

Stadionsingen am 11. Dezember 2022

Nach zwei Jahren coronabedingter Absage konnte am 11. Dezember 2022 das Stadionsingen endlich wieder stattfinden. Wir von Herzblut-Schwarzgelb waren selbstverständlich dabei, um unsere Gesangskünste zu präsentieren oder aber den Grinch zu wecken. 😉 Es war mal wieder ein schöner und besinnlicher Nachmittag, dem zahlreiche Mitglieder folgten.

Das Musikprogramm beim Stadionsingen setzte sich aus traditionellen und modernen Weihnachtsliedern zusammen, so dass für jeden Geschmack etwas dabei war.

Stolpersteine Putzen am 6. November 2022

Am 6. November 2022 war der BVB-Fanclub Herzblut Schwarzgelb e.V, wieder unterwegs, um in Dortmund Stolpersteine zu putzen.

Mit Tüchern, Bürsten, Wasser und Soda ausgerüstet, wurde dem Schmutz begegnet, um die Gedenk-Kupfertafeln wieder zum Glänzen zu bringen.

Die Stolpersteine erinnern an das Schicksal vieler Menschen, die während der NS-Zeit verfolgt, deportiert, vertrieben und umgebracht wurden. Für uns als Fanclub ist es eine Selbstverständlichkeit an dieser Aktion teilzunehmen und ein Stück Erinnerungsarbeit zu leisten.

Gesamtschule Barmen wird offizielle Kooperationsschule des BVB-Lernzentrums

„Liebe! Leidenschaft! Lernort!“ – eine Botschaft, die sowohl für das BVB-Lernzentrum, als auch für die Gesamtschule Barmen steht. Das BVB-Lernzentrum, eine Initiative des Fanprojektes von Borussia Dortmund, bietet im Stadion einen besonderen, außerschulischen Lernort, an dem zahlreiche Workshops und Module angeboten werden, um Kinder und Jugendliche für ein soziales Miteinander zu sensibilisieren.  So erfahren sie Themen wie Zivilcourage, Rassismus und Rechtsextremismus, Antidiskriminierung oder interkulturelles Lernen lebensnah und ohne Leistungsdruck. Auch eine Stadiontour und der Besuch des Borusseums darf anschließend nicht fehlen. Der Fußball dient dabei als verbindendes Element – und es ist immer wieder faszinierend zu erleben, dass Schüler*innen und Lehrer*innen bleibende Eindrücke von diesem Besuch in Dortmund mitnehmen und in die Schule tragen.

Begonnen hatte die Kooperation vor einigen Jahren, als unser Fanclub-Vorsitzender Rainer mit den ersten Schüler*innen und Klassenlehrer*innen nach Dortmund fuhr.

Anschließend wurde die Zusammenarbeit mit dem BVB-Lernzentrum auf Initiative von Tina im Schulprogramm fest verankert, und zwar fuhren und fahren die jeweils 6 Klassen des 7. Jahrgangs in der Themenwoche „Gewaltprävention“ in den Signal-Iduna-Park.

Auch in diesem Kalenderjahr konnte Tina in Zusammenarbeit mit Conny Dietz und Johannes Boeing Besuchstermine für 2 komplette Jahrgänge ermöglichen.

Die vertrauensvolle und reibungslose Zusammenarbeit konnte nun mit der offiziellen Verleihung der Urkunde besiegelt werden.

Unser Fanclub Herzblut Schwarzgelb war immer an dieser Kooperation direkt und indirekt beteiligt, da er das Projekt „Gestaltung eines Banners“ zur Aktion „Kick racism out“ finanziell unterstützte und den Jugendlichen Material sponserte, mit dem sie das Banner gestalten konnten. Es war bei einem Heimspiel auf der Südtribüne zu sehen und hängt zurzeit in der Pausenhalle der GE Barmen. Außerdem engagiert sich Tina als Lehrerin an der GE Barmen, Mitglied im Fanclub Herzblut Schwarzgelb und natürlich BVB-Fan zusammen mit Torsten Niehus für die Fortsetzung und den Ausbau der Kooperation.  

ordentliche Mitgliederversammlung am 3. September 2022

Im Anschluss an die erlebnisreiche Führung im Deutschen Fussballmuseum fand unsere diesjährige ordentlichen Mitgliederversammlung 2022 in den Räumlichkeiten des Fan-Projekt Dortmund e.V. statt. An dieser Stelle geht auch noch einmal ein riesiger Dank an den Leiter des Fanprojektes Thilo raus, dass wir die Räumlichkeiten nutzen durften und er für unser leibliches Wohl sorgte, indem er uns mit Grillwürstchen und Getränken versorgte. Nach der Stärkung begannen wir mit der Mitgliederversammlung und regen Diskussionen zu den einzelnen Tagesordnungspunkten.

Benefizspiel gegen Dynamo Kiew am 26. April 2022

Unser Mitglied Burkhard (leidenschaftlicher Berufsmusiker), dem genauso wie uns der Ukrainekrieg sehr nahe geht, hat im Frühjahr nach einem Solidaritätskonzert in einem Wuppertaler Flüchtlingsheim eine Familie aus der Ukraine (Kiew) kennengelernt. Eine der Töchter dieser Familie, die wirklich sehr gut Klavier spielt und toll singt hat er mit Hilfe seiner Musikschüler ein Digitalpiano gekauft und unterrichtet sie seitdem, selbstverständlich kostenlos. Zu der Familie besteht mittlerweile ein  freundschaftliches Verhältnis und er versucht sie auch ansonsten zu unterstützen, wo es nur geht. Aus diesem Grund hatte Burkhard die Idee, gemeinsam mit 2 Geschwistern der Familie das Benefizspiel des BVB gegen Dynamo Kiew in Dortmund zu besuchen. Da Kosten für die Tickets hat selbstverständlich unser Fanclub übernommen. So war es schlussendlich ein denkwürdiger Tag.